2018 ist er mit dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet worden, ein Musikpoet, "der sein Publikum mit raffiniert vertonten Texten fasziniert. Verse und Melodien fallen ihm zu wie Geistesblitze. Er sinniert ungerührt intelligent und immer charmant über die Sonderlichkeiten des Lebens. Marco Tschirpke macht einfach Lust auf Lyrik." (Jurybegründung)
Deshalb serviert er Ihnen heute "Empirisch belegte Brötchen", ein 40-Gänge-Menü, delikate Häppchen seiner minimalistischen Kunst. In fein abgeschmeckter Folge wechseln leichte und schwere Kost einander ab. Ob Gedicht oder Klavierlied – hier weiß sich einer, kurzzufassen. Gespickt mit Verweisen auf Kunst und Geschichte, verquickt er geschickt das Heute mit dem Gestern, das Hohe mit dem Tiefen. Wobei die Küchenlyrik nicht zu kurz kommt. "Fondue – das meint: An runden Tischen / Gemeinschaftlich im Trüben fischen."
Daß der Wahlberliner, studierter Musiker, hakenschlagender, skurriler Poesie-Tornado, als einer der gewieftesten Pianisten seiner Branche gilt, verdankt er einer Spielfreude, die ihn oft zu halsbrecherischen Manövern verführt. Dazu singt er seine 20 bis höchstens 90 Sekunden langen "Lapsuslieder", Turbo-Songs, die rein und unschuldig klingen, doch hintersinnige Pointen mit überraschenden Kehrtwendungen verstecken und subtil die Erwartungshaltung seiner Zuhörer untergraben. Natürlich in überwiegend komischer Manier!
Karten: € 20,- / ermäßigt € 15,- (zzgl. VVK-Gebühr)
Foto: Harry Schnitger
www.marco-tschirpke.de
Der Veranstaltungsbeginn (außer Kinder- und Jugendprogramm sowie einigen Sonderveranstaltungen) ist immer um 20:00 Uhr.