Programm
Nostalgische Lesung mit Michael Bonewitz
“Ein Narr packt aus” – so lautete im November 1975 das erste Kabarettprogramm von Herbert Bonewitz. Es war ein Paukenschlag: Der wohl bekannteste Fastnachter seiner Zeit wechselte von der närrischen Rostra in den Kleinkunstkeller des Mainzer unterhaus. Ein Rollenwechsel, der sich bereits abgezeichnet hatte – nach dem “Büttenschieber” (1970), seinem Liedermacher-Vortrag “Lieb Fassenacht” (1972) und dem sensationellen Erfolg als “Prinz Bibi” im Jahr 1974 wagte Herbert Bonewitz 1975 den Schritt vom Karneval zum Kabarett.
Die Idee zur programmatischen Überschrift “Ein Narr packt aus” stammt vom damaligen unterhaus-Chef Ce-eff Krüger. Der provokante Titel zeigte Wirkung: Die Schlangen an den Vorverkaufsstellen waren mindestens so lang wie die Sorgenfalten mancher Karnevalsrepräsentanten. Man fürchtete peinliche Enthüllungen ebenso wie Insider-Informationen über Klüngelei und Kommerz hinter den Kulissen.
In seinem ersten unterhaus-Programm stellte Herbert Bonewitz den Narren selbst ins Zentrum. Der Auftritt wurde so erfolgreich, dass er “Ein Narr packt aus” allein vierzigmal im unterhaus wiederholen musste. 1984 kündigte er seinen Job als Werbeleiter bei Hakle, machte sich in seinem 50. Lebensjahr selbstständig und nannte sich fortan “Deutschlands ältester Nachwuchskabarettist”. In 27 Jahren schrieb Herbert Bonewitz insgesamt 17 Kabarettprogramme mit über 750 Aufführungen. Für seine stets ausverkauften Vorstellungen wurde er vom unterhaus – bis heute als einziger Künstler – im Jahr 2001 mit der Ehrenglocke “Wider den leeren Stuhl” ausgezeichnet.
Am 10. November 2025 erinnert Michael Bonewitz mit Textauszügen, Gedichten und Aphorismen an diesen besonderen Wendepunkt vor 50 Jahren – im Leben eines unbeugsamen und unverbesserlichen Narren.
Die nostalgische Lesung ist eine Kooperation mit dem unterhaus-Förderverein. Sämtliche Einnahmen des Abends kommen dem Mainzer unterhaus zugute.
Wer sich an diesem Abend für eine Mitgliedschaft im Förderverein entscheidet, darf sich über ein Buchgeschenk freuen. Bereits ab 19 Uhr werden außerdem Gemälde und Zeichnungen von Herbert Bonewitz zum Verkauf angeboten – auch deren Erlös fließt vollständig in die Förderung der einzigartigen Mainzer Kleinkunstbühne.