
Michael Krebs
Optimismus – jetzt stark reduziert.
Mit Liedern voll groovender Musikalität und klugen Texten begeistert Michael Krebs seit über 20 Jahren sein Publikum. Zu erleben, wie offen, geradeaus und schlagfertig der Songwriter seine Konzerte angeht, treibt einem ein fettes Grinsen ins Gesicht und macht klar: Die Live-Bühne ist sein Element.
Wir alle für ein Theater
Förderverein für das unterhaus e.V.
Werden sie Mitglied oder Förderer unseres Theaters und genießen Sie alle Vorteile einer Mitgliedschaft.

“Lacht!”
Den Humorrap der Nobodys Company jetzt bei Youtube ansehen!
Wie war der Abend…
…, Jan-Geert Wolff? Der Journalist besucht regelmäßig unterhaus-Veranstaltungen und veröffentlicht die Nachberichte auf seiner Webseite. Zu den Rezensionen geht’s hier!

SOMMERPAUSE
Am 16. Juni geht das Mainzer Unterhaus in die Sommerpause.
Der Kartenvorverkauf öffnet wieder ab 25. August in der Vorverkaufskasse am Schillerplatz 18.
Die Spielzeit Herbst/Winter eröffnet Christian Ehring am 6. September.
Kabarett, Comedy, Kleinkunst
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihre Meinung?

Ausgezeichnet!
Alle Infos per Klick
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Kleinkunstpreises 2025 stehen fest!
Statut zur Verleihung des Deutschen Kleinkunstpreises
Stand Oktober 2019

Sven Hieronymus
50 Jahre Lange Haare
Der Rocker ist fast richtig alt. Zeit zurückzuschauen, was ihm im Leben so alles passiert ist.
Tickets & Gutscheine
Alle Infos rund ums Ticketing

Rainer Bock & Harald Lesch lesen Hüsch
„Trost und Kraft in diesen Zeiten“
Ein Abend. Zwei „Hüschianer“. Und der Geist des Dritten; des Meisters, erfüllt das unterhaus, dessen Bühne für Hanns Dieter Hüsch einst wie…
News & Stories@Home
Kein Facebook oder Instagram?
Newsletter abonnieren
Infos rund ums Programm und Aktionen
Gastronomie
Unsere Bar lädt ein zum: snacken, schnacken, trinken, genießen, lachen, feiern und mehr
Was ein Theater!?
Jeden Abend läutet die Glocke, die Hanns Dieter Hüsch von seiner gekenterten „arche nova“ 1971 ins unterhaus-Foyer hängte, die Vorstellungen ein und signalisiert: Aufgepasst, hier ist’s nicht angepaßt